Garapa
Inhalt:
Das Hartholz Garapa stammt aus Südamerika, von Venezuela im Norden bis Argentinien, von Peru im Westen bis zur Amazonasmündung im Osten. Die beiden Baumarten (Apuleia leiocarpa und Apuleia molaris) gehört zu den Johannisbrotgewächsen, ihre Besonderheit ist, dass sie ein honiggelbes Holz besitzen. Garapa ist folglich ideal für Kunden, welche sich für Ihren Outdoor-Bereich ein betont helles Terrassendeck wünschen. Die Dielen dunkeln zwar geringfügig nach, ein edles Goldbraun bleibt Ihnen jedoch auf Dauer erhalten. Sie sind astfrei und schmücken sich mit einer leichten, feinfaserigen Maserung. Um, für den Verbau als Terrasse, eine einheitliche Optik zu erhalten, wird dieses Hartholz daher gerne poliert und geschliffen. Je nach Baumart und Herkunftsregion kann es zu Abweichungen im Erscheinungsbild sowie in der Dauerhaftigkeit kommen.
Harthölzer werden oft als „Barfußdiele“ bezeichnet, da sie durch ihre feinfasrige Struktur ein niedrigeres Splitterverhalten haben. Das ist so jedoch nicht ganz korrekt. Manche Arten wie z.B. Afrikulu oder Massaranduba neigen eher zum Splittern als andere. Garapa hingegen kann man bedenkenlos barfuß begehen. Das Holz ist extrem bruchsicher und schwer, die Splitterfähigkeit ist somit deutlich geringer, ohne eine regelmäßige Pflege kommt diese tropische Schönheit aber auch nicht aus. Zudem nimmt Garapa weniger Feuchtigkeit oder Wasser auf, als andere Harthölzer, deshalb ist es als Pool- oder Teichumrandung sehr beliebt.
Garapa: Terrassendielen aus Südamerikanischem Hartholz
Garapa ist folglich ideal für Kunden, welche sich für Ihren Outdoor-Bereich ein betont helles Terrassendeck wünschen. Die Dielen dunkeln zwar geringfügig nach, ein edles Goldbraun bleibt Ihnen jedoch auf Dauer erhalten. Sie sind astfrei und schmücken sich mit einer leichten, feinfaserigen Maserung. Um, für den Verbau als Terrasse, eine einheitliche Optik zu erhalten, wird dieses Hartholz daher gerne poliert und geschliffen. Je nach Baumart und Herkunftsregion kann es zu Abweichungen im Erscheinungsbild sowie in der Dauerhaftigkeit kommen.
Harthölzer für die Terrasse werden oft als „Barfußdielen“ bezeichnet, da sie durch ihre feinfaserige Struktur ein niedrigeres Splitterverhalten haben. Das ist so allgemeingültig formuliert jedoch nicht ganz korrekt. Manche Arten wie z.B. Afrikulu oder Massaranduba neigen durchaus mehr zum Splittern als andere. Garapa hingegen kann man bedenkenlos barfuß begehen. Das Holz ist extrem bruchsicher und schwer, die Splitterfähigkeit ist somit deutlich geringer
Äußerlichkeiten
Wie sieht Garapa aus?

Im frisch geschnitten Zustand ist Garapa bellbeige bis Zitronengelb, während der Trocknungsphase entwickelt sich daraus ein goldbrauner Mandelton. Dieser warme, freundliche Farbton verleiht Ihrer Terrasse eine einzigartige Optik und sorgt für mediterranes Flair. Das astarme Hartholz ergibt ein einheitliches Verlegebild und verleiht dem Ganzen Großzügigkeit. Bitte berücksichtigen Sie dennoch, es handelt sich um ein Naturprodukt, farbliche Unterschiede dürfen vorkommen.

Einsatzbereich
Wie wird Garapa eingesetzt?
Das Garapa wird gerne im Terrassen- und Stegbau, sowie im Sichtschutzbereich und für Gartenmöbel eingesetzt
Wissenswert
- Dichte: ca. 950 kg/cbm
- Resistenzklasse 1-2 ( entspricht einer Haltbarkeit von 20-25 Jahre)
- Keine Holzfehler: kleine Wurmlöcher, Haarrisse auf der Fläche oder Stirnkantenrisse
- bei einem Hartholz sollten immer mindestens 15 cm Verschnitt pro Diele eingerechnet werden
- Bitte tragen Sie bei der Verarbeitung Handschuhe und eine Atemschutzmaske. Durch den Sägestaub kann es zu Reizungen der Schleimhäute kommen.
- Sortierung Premium: Nachsortierte Dielen, welche untereinander nur kleine Farbdifferenzen zeigen. Standard & better: Natürliche Sortierung, welche bewusst das gesamte Farbspektrum der Holzart abbildet.
- aufgrund seiner Härte und Wechseldrehwuchs schwer zu bearbeitendes Holz, deshalb Dielen immer vorbohren.
- Nur Edelstahlschrauben verwenden! Die Gerbsäuren des Bangkirai reagieren mit Eisen, sodass sich schwarze Flecken bilden können.
- Stirnkanten versiegeln. Um Risse nach dem Kürzen zu vermeiden, sollte ein Wachs aufgetragen werden, welches den Wassereintritt verhindert und das Holz schützt.
- Unter Sonneneinstrahlung wird der Holzfarbstoff Lignin zersetzt, die Oberfläche bleicht aus, die Dielen bekommen eine silbergraue Patina erhalten. Um den Naturton Ihrer Terrasse dauerhaft zu erhalten, empfehlen wir das passende Pflege-Öl und zur Aufbereitung einen Entgrauer einzusetzen.
Was ist "ausbluten" im Bezug auf Hartholz?
Was ist Ausbluten im Bezug auf Hartholz?
Das "ausbluten" beschreibt den Prozess von Harthölzern, in welchem die vorhandenen Inhaltsstoffe an die Holzoberfläche gelangen und dadurch austreten. Bei allen Harthölzern tritt dieses zu Beginn stärker auf. Das "ausbluten" ist jedoch nicht dauerhaft. Im Durchschnitt dauert es ca. 1-2 Jahre und tritt nur bei Regen oder starken Kontakt mit Wasser auf. Das "ausbluten" eines Hartholzes wirkt wie ein leicht schäumender Teppich. Dies ist nicht gefährlich oder bedenklich für Sie oder Ihre Pflanzen.
Wie kann das Ausbluten minimiert werden?
Wie kann das Ausbluten minimiert werden?
Indem Sie Ihre neue Holzterrasse behandeln. Harthölzer bluten am stärksten über die Stirnkanten aus. Daher sollten Sie diese mit dem oben genannten Wachs versiegeln. Aber auch die Oberfläche gibt im rohen Zustand die ätherischen Öle ab. Daher sollte ebenfalls die Oberfläche geölt werden. Wenn Sie also Ihre Hartholzterrasse Ölen und die Kopfkanten versiegeln, minimieren Sie nicht nur das "ausbluten" sondern Ihre Terrasse erhält einen Farb- und Faserschutz.
Vorteile
Garapa im Außenbereich: was sind die Vorteile?
- Sehr stimmige Oberfläche
- Gefahr von Wurmlöcher sehr gering
- Resitzenklasse 1-2
- Als Systemdiele erhältlich
- Hoher Eigenschutz vor Schimmel, Bläue und Insekten
- Lieferbar in Langlängen
- Extrem robust
- Gutes Preis- Leistungsverhältnis
- Verbau im direkten Erdkontakt möglich
- Für tragende Konstruktionen geeignet (ausbluten berücksichtigen)
Nachteile
Garapa im Außenbereich: was sind die Nachteile?
- Ausbluten des Hartholzes ist möglich
- Vorarbeit durch vorbohren notwenig
- Farbunterschiede möglich
- Verzug möglich, daher sollte das Material zeitnah verbaut werden
- Stirnkantenrisse oder Haarrisse können vorkommen
- Hobelschläge bei glatten Oberflächen ebenfalls normal
Terrassenprofile im Überblick

Fein geriffelte Seite
Die feine Riffelung sorgt für Halt und gibt der Terrasse eine moderne Optik:
- zarte, exklusive Optik
- verringert die Rutschgefahr

Genutete Seite
Der Klassiker! Die genutete Seite ist immer noch die beliebteste in unserem Garten:
- Sehr rutschsicher
- geringe Splitterbildung
- pflegeleicht.

Glatte Seite
Immer zeitlos und modern, die Terassendiele mit der glatten Seite:
- Maserung kommt zur Geltung
- kleine Schäden können mit feinem Schleifpapier geebnet werden

Französisches Profil
Das französische Profil kombiniert die glatte Seite mit zwei fein geriffelten Stegen:
- klassisch und zeitlos
- abwechslungsreich
- glatte Optik aber rutschfest
Tipp: Durch regelmäßiges Einölen der Terrassendielen wird die Splittergefahr verringert.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-wohndesign24-de
- Herkunft: Mein Wohndesign24
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Wohndesign24
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.