Fertigparkett
Fertigparkett

Da ein Massivholzboden heute nicht mehr wirklich zeitgemäß ist, weil er eine kaum vorstellbare Menge wertvollsten Rohmaterials verschlingt, eine enorme Aufbauhöhe hat und das Holz sehr stark arbeitet (quillt und schwindet), wird häufig zu einem Parkett mit mehrschichtigem Grundaufbau tendiert (Mittellage aus HDF, seltener Echtholz). Es ist die Entscheidung für ein einzigartiges Naturmaterial - ein Unikat, hier gleicht tatsächlich keine Diele der anderen.
Es werden jedoch verschiedene Dielensortierungen von harmonisch und ruhig bis markant und rustikal angeboten. Weil Holz lebt, verleiht ein Parkett jedem Raum eine ganz faszinierende Ausstrahlung und eine sinnliche Wärme. Weil Holz atmet ist es feuchtigkeitsregulierend, deshalb ist sein positiver Einfluss auf das Raunklima nicht zu unterschätzen. Da ein solcher Boden ein vergleichsweise hohes Eigengewicht hat, wirkt er schallreduzierend, sein geringer Wärmedurchlasswiderstand macht ihn zu einem energiesparenden Bodenbelag. Gleichzeitig besitzt er eine hohe Wärmespeicherfähigkeit, dadurch genießt man eine angenehme Fußwärme. Moderne Fertigparkettböden kommen ohne Nut und Feder aus, sie sind mit einem intelligenten Click-System ausgestattet, welches auch dem Nicht-Fachmann eine schnelle, komfortable und sichere Verlegung ermöglicht. Bei unseren qualitativ hochwertigen Markenböden ist eine solche schwimmende Verlegung auf einer kontrollierten warmwassergeführten Fußbodenheizung problemlos möglich.
Man verwendet heute größtenteils heimische Hölzer, tropische Produkte sind sehr selten. Die Dielen-Formate variieren je nach Hersteller von der beeindruckenden 1-Stab-Landhausdiele mit über 4 Metern Länge bis zum zierlichen Fischgrät-Stab mit gerade mal 50 Zentimetern, hieraus resultieren Dielenstärken zwischen 15 mm und 10,5 mm, auch die Breiten sind unterschiedlich. Es gibt diverse Möglichkeiten die Ausdruckskraft des Holzes noch zu verstärken z.B. durch Bürsten, Kälken, Farb- oder Thermobehandlungen, sehr beliebt sind Used- oder Antik-Looks. Außerdem hat der Kunde die Wahl zwischen verschiedenen Oberflächen-Veredelungen mit schützenden und pflegenden Ölen oder Lacken, selbstverständlich ebenfalls wohngesund und lösungsmittelfrei. Holz ist extrem robust, Herstellergarantien zwischen 25-30 Jahren sind keine Seltenheit, es kann ggf. sogar mehrfach abgeschliffen werden.
Bei Echtholzböden wie dem innovativen Meister Lindura liegt die Ersparnis bei der verwendeten Holzmenge sogar bei nur etwa ⅛ gegenüber herkömmlichen Mehrschicht Parkettböden.
Ein hochwertiger Parkettboden weist mindestens eine starke Edelholzschicht von mind. 2,5 mm auf, die werkseitig Schutz in Form einer Oberflächenbehandlung mit Lack oder Naturöl und durch eine spezielle Mittellage, die aus HDF oder Fichentholz besteht besondere Formastabilität erhält.
Das könnte Sie interessieren:
Moderne Fertigparkettböden kommen ohne Nut und Feder aus, sie sind mit einem intelligenten Click-System ausgestattet, welches auch dem Nicht-Fachmann eine schnelle, komfortable und sichere Verlegung ermöglicht.
Warum heißt es Fertigparkett?
Leider unterliegen Echtholz-Bodenbeläge, parallel zur positiven Entwicklung von Laminatböden, dem Stereotyp, bei der Montage extrem aufwändig zu sein und auch die über die Jahre dauerhaft erforderliche Pflege sei ausschließlich etwas für Liebhaber. Diese Annahme ist längst überholt. Heute wird von den renommierten Anbietern hochwertiger Echtholzböden ausschließlich verlegefertiges Parkett auf den Markt gebracht.
Das zeitraubende Anleimen der Dielen bevor Nut und Feder in einander gesteckt wurden, sowie die dadurch erforderliche Trocknungszeit entfallen komplett. Auch das anschließende, erforderliche Nachschleifen der Kanten und das Versiegeln in Form von ölen oder wachsen ist nicht mehr nötig. Bei einem modernen Fertigparkett mit Mehrschichtaufbau und formstabiler HDF-Mittellage ist die Angst vor dem Verziehen unbegründet. Es ist werkseitig mit einer innovativen Klick-Mechanik zur schwimmenden Verlegung ausgestattet, dabei werden Längs- und Kopfseiten lediglich unter leichtem Druck ineinander geführt und verriegelt. Das geht schnell von der Hand, man benötigt keinen Hammer oder Schlagklotz dazu und das Material wird nicht so leicht beschädigt. Falls erforderlich könnten die hochwertigen Dielen zu einem späteren Zeitpunkt sogar wieder aufgenommen werden. Zum Schutz vor Feuchtigkeit wurden die Dielenenden bereits bei der Herstellung mit einer speziellen Öl-Wachs-Emulsion imprägniert. Die Auswahl ist vielfältig: Man kann zwischen unterschiedlichen Oberflächenveredelungen wie lackversiegelt glänzend, matt, bzw. weiß matt oder naturgeölt bzw. naturgeölt weiß wählen. Sollte die Wahl auf Schiffsboden-Parkett oder ein raffiniertes Flecht-, Würfel- oder Stabmix-Muster fallen, so werden die Elemente nicht mehr einzeln verlegt, sondern sind bereits werkseitig auf einer Trägerplatte angebracht worden.
Warum heißt es Fertigparkett? Leider haben Echtholz-Bodenbeläge, parallel zur positiven Entwicklung von Laminatböden, das Image bekommen, bei der Montage extrem aufwändig zu sein und auch die über die Jahre dauerhaft erforderliche Pflege sei ausschließlich etwas für Liebhaber. Das ist jedoch so nicht richtig. Heute wird von den renommierten Anbietern hochwertiger Echtholz-Böden ausschließlich verlegefertiges Parkett auf den Markt gebracht. Das zeitraubende Anleimen der Dielen bevor Nut und Feder ineinandergesteckt wurden, sowie die dadurch erforderliche Trocknungszeit entfallen komplett, außerdem war anschließend noch ein Nachschleifen der Kanten und das Versiegeln in Form von ölen oder wachsen nötig. Bei einem modernen Fertigparkett mit Mehrschichtaufbau und formstabiler HDF-Mittellage ist die Angst vor dem Verziehen unbegründet. Es ist werkseitig mit einer innovativen Klick-Mechanik zur schwimmenden Verlegung ausgestattet, dabei werden Längs- und Kopfseiten lediglich unter leichtem Druck ineinander geführt und verriegelt. Das ist nicht nur sauber, man benötigt auch keinen Hammer oder Schlagklotz dazu und das Material wird nicht beschädigt, falls erforderlich könnten die hochwertigen Dielen auch wieder aufgenommen werden. Zum Schutz vor Feuchtigkeit wurden die Dielenenden bereits beim Hersteller mit einer speziellen Öl-Wachs-Emulsion imprägniert. Außerdem hat der Kunde, je nach Anbieter, die Wahl zwischen unterschiedlichen Oberflächenveredelungen (lackversiegelt glänzend, matt, bzw. weiß matt oder naturgeölt bzw. naturgeölt weiß). Sollte er sich für ein Schiffsboden-Parkett oder ein raffiniertes Flecht-, Würfel- oder Stabmix-Muster entscheiden, so werden die Elemente nicht mehr einzeln verlegt, sie sind bereits auf der größeren Trägerplatte angebracht. Fazit: selbst große Flächen lassen sich in verhältnismäßig kurzer Zeit mit dem wundervollen Naturmaterial neu gestalten und sind sofort bewohnbar.
Worin besteht der Unterschied zwischen 1-Stab Landhausdiele, Schiffsboden 3-Stab und Schiffsboden 2-Stab?
Wenn man sich das Original, nämlich ein wertvolles Fertigparkett zu Füßen legt, dann ist Holz immer noch nicht gleich Holz. Es kommt nicht nur auf die Holzart, den Farbton und ihre typischen Merkmale an, von entscheidender Bedeutung für die Raumwirkung ist neben der Dielensortierung auch das Dielenformat.
Der Klassiker ist die lediglich aus einem Stab bestehende Landhausdiele, deren Länge je nach Hersteller jedoch extrem variieren kann. Unabhängig davon gestalten Sie damit eine besonders klare, elegante und großzügige Atmosphäre, der Unikat-Charakter jedes einzelnen Stückes Holz, der von Liebhabern so sehr geschätzt wird, kommt hier zweifellos am schönsten zum Ausdruck. Häufig wird zudem eine etwas schmalere 1-Stab-Diele angeboten, die gerade bei kleineren Räumen von Vorteil ist.
Während die Landhausdiele eine gewisse herrschaftliche Ruhe ausstrahlt ist die Schiffsboden-Diele ideal für die Gestaltung eines lebhaften und modernen Interieurs. Wie der Namen schon sagt, ist sie ursprünglich der Optik eines hölzernen Schiffsdecks nachempfunden. Auf einer Diele liegen zwei (Schiffsboden 2-Stab) bzw. drei (Schiffsboden 3-Stab) schmale Echtholz-Stäbe parallel im Versatz nebeneinander. Je nachdem, nach welchen Kriterien diese Stäbe ausgewählt werden, erhält man Bodenbeläge von harmonisch ruhig bis abwechslungsreich und temperamentvoll.
Daneben führen die Markenlieferanten noch zahlreiche Sonderformate wie den handwerklichen Mehrstab, welcher der ursprünglichen Optik eines Holzbodens am nächsten kommt, weil hier Holz-Lamellen unterschiedlichster Größe scheinbar willkürlich nebeneinander angeordnet werden. Für ein Fineline- oder Multistripe-Design werden extrem viele, dünne Stäbe aneinander gereiht, es entstehen faszinierende Kontraste und eine wirklich einmalige Dynamik. Die ausgesprochen zierliche 1-Stab-Diele wird zur Verlegung eines virtuosen Fischgrät-Musters benötigt, ebenfalls ein traditionelles Boden-Design, das sich wieder großer Beliebtheit erfreut. Darüber hinaus gibt es quadratische Dielen, die aus kurzen, dünnen Stäben zusammengesetzt werden und ein repräsentatives Schachbrettmuster auf den Boden zaubern.
Dank Trägerplatte lassen sich selbst große Flächen in aufwendigen Mustern in verhältnismäßig kurzer Zeit neu gestalten und sind sofort bewohnbar
Produktaufbau
Das longlife Parkett der Firma Meister weist durch seinen Aufbau eine große Widerstandskraft auf.
- Weartec Nature – wohnfertig naturgeölte oder Duratec Plus – 7-fach lackierte Oberfläche, strapazierfähig und pflegeleicht
- ca. 2,5 mm Edelholz-Nutzschicht
- HDF-Mittellage
- Gegenzug (nordisches Fichtenfurnier)

Worin besteht der Unterschied zwischen 1-Stab Landhausdiele, Schiffsboden 2-Stab/3-Stab und Mehrstabböden?
Man verwendet heute größtenteils heimische Hölzer, tropische Produkte sind sehr selten. Die Dielen-Formate variieren je nach Hersteller von der beeindruckenden 1-Stab-Landhausdiele mit über 4 Metern Länge bis zum zierlichen Fischgrät-Stab mit gerade mal 50 Zentimetern, hieraus resultieren Dielenstärken zwischen 15 mm und 10,5 mm, auch die Breiten sind unterschiedlich. Es gibt diverse Möglichkeiten die Ausdruckskraft des Holzes noch zu verstärken z.B. durch Bürsten, Kälken, Farb- oder Thermobehandlungen mit abschließenden Oberflächen-Veredelungen mit schützenden und pflegenden Ölen oder Lacken - wohngesund und lösungsmittelfrei. Holz ist extrem robust, Herstellergarantien zwischen 25-30 Jahren sind keine Seltenheit, es kann ggf. sogar mehrfach abgeschliffen werden.
Es kommt auch nicht nur auf die Holzart, den Farbton und ihre typischen Merkmale an, von entscheidender Bedeutung für die Raumwirkung ist neben der Dielensortierung auch das Dielenformat.
1-Stab Landhausdiele
Der Klassiker ist die lediglich aus einem Stab bestehende Landhausdiele, deren Länge je nach Hersteller jedoch extrem variieren kann. Unabhängig davon gestalten Sie damit eine besonders klare, elegante und großzügige Atmosphäre, der Unikat-Charakter jedes einzelnen Stückes Holz, der von Liebhabern so sehr geschätzt wird, kommt hier zweifellos am schönsten zum Ausdruck. Häufig wird zudem eine etwas schmalere 1-Stab-Diele angeboten, die gerade bei kleineren Räumen von Vorteil ist.
Schiffsboden 2-Stab und 3-Stab
Während die Landhausdiele eine gewisse herrschaftliche Ruhe ausstrahlt ist die Schiffsboden-Diele ideal für die Gestaltung eines lebhaften und modernen Interieurs. Wie der Namen schon sagt, ist sie ursprünglich der Optik eines hölzernen Schiffsdecks nachempfunden. Auf einer Diele liegen zwei (Schiffsboden 2-Stab) bzw. drei (Schiffsboden 3-Stab) schmale Echtholz-Stäbe parallel im Versatz nebeneinander. Je nachdem, nach welchen Kriterien diese Stäbe ausgewählt werden, erhält man Bodenbeläge von harmonisch ruhig bis abwechslungsreich und temperamentvoll.

Mehrstabböden
Neben Landhaus- und Schiffsbödenformaten trumpft der Markt noch mit zahlreichen Sonderformaten auf wie dem handwerklichen Mehrstab auf. Dieser kommt der ursprünglichen Optik eines Holzbodens am nächsten, da hier Holzlamellen unterschiedlichster Größe scheinbar willkürlich nebeneinander angeordnet werden. Für ein Fineline- oder Multistripe-Design werden extrem viele, dünne Stäbe aneinander gereiht, so entstehen faszinierende Kontraste und eine wirklich einmalige Dynamik. Die ausgesprochen zierliche 1-Stab-Diele wird zur Verlegung eines virtuosen Fischgrätmusters benötigt. Ebenfalls ein traditionelles, sehr edles Bodendesign, welches sich wieder immer mehr großer Beliebtheit erfreut. Darüber hinaus gibt es quadratische Dielen, die aus kurzen, dünnen Stäben zusammengesetzt werden und ein repräsentatives Schachbrettmuster auf den Boden zaubern.

Parkettboden verlegen
Fertigparkett

Jetzt Parkettböden kaufen!
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-wohndesign24-de
- Herkunft: Mein Wohndesign24
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Wohndesign24
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.