Die Eiche
Eichenholz gehört zu den beliebtesten Holzarten für die Gestaltung in Innenräumen. Nicht zuletzt spielt Eiche also auch beim Thema Bodenbelag eine große Rolle!
Hier beantworten Wir Ihre Fragen rund um die Eigenschaften sowie die Handhabung und Pflege des Eichenholzes und klären über die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Eiche für Böden im Innenbereich auf.
Die Eiche - edel und ewig
Beim Ranking der beliebtesten Indoor-Hölzer steht das ausdrucksstarke Eichenholz unangefochten an der Spitze. Jeder kennt diese imposanten Laubbäume mit der charakteristischen Blattform und den typischen Früchten.
Beim Ranking der beliebtesten Indoor-Hölzer steht das ausdrucksstarke Eichenholz unangefochten an der Spitze. Jeder kennt diese imposanten Laubbäume mit der charakteristischen Blattform und den typischen Früchten.
Die europäische Eiche gehört zur artenreichen Gattung Quercus der Familie Fagaceae. In Fachkreisen wird weiter unterschieden in Weißeiche, Roteiche und Immergrüne Eiche, welche auch in Nordamerika und Asien beheimatet sind. Bei uns in Mitteleuropa sind hauptsächlich die Stieleiche, sowie die Traubeneiche von Interesse. Die Korkeiche, die zu den immergrünen Eichen gehört, ist vor allem auf der iberischen Halbinsel von großer wirtschaftlicher Bedeutung.
Dieser Charakterbaum ist die zweithäufigste Laubbaumgattung in deutschen Wäldern und nimmt stolze 11,6% der Fläche ein. Die Eiche erreicht eine Höhe von bis zu 40 Meter und kann zwischen 800 und 1000 Jahre alt werden, ihr Stamm erreicht einen Durchmesser von bis zu 3 Meter. Wobei es einige deutlich ältere Exemplare gibt, in Schweden und England stehen außerdem einige Bäume, welche einen Umfang von deutlich mehr als 12 Metern vorweisen können.

Dieser Charakterbaum ist die zweithäufigste Laubbaumgattung in deutschen Wäldern und nimmt stolze 11,6% der Fläche ein. Die Eiche erreicht eine Höhe von bis zu 40 Meter und kann zwischen 800 und 1000 Jahre alt werden, ihr Stamm erreicht einen Durchmesser von bis zu 3 Meter. Wobei es einige deutlich ältere Exemplare gibt, in Schweden und England stehen außerdem einige Bäume, welche einen Umfang von deutlich mehr als 12 Metern vorweisen können.

Äußerlichkeiten
Wie sieht Eichenholz aus?

Die Eiche ist ein sehr „mildes“ und „hartes“ Holz. Das Kernholz ist meist honig- bis mandelbraun und betont den Holzcharakter. Durch „Dämpfen“ wird Eichenholz biegsam und eignet sich ausgezeichnet für den Möbel- oder Konstruktionsbau. Eichenholz ist sehr ausdrucksstark, es lässt einen Wohnraum lebendig und gemütlich wirken.
Markenzeichen der Eiche sind Astlöcher und Holzrisse, welche heute gerne als Betonung des wundervollen Charakters des Naturmaterials angesehen und ausgespachtelt werden. Das Splintholz der Eiche ist, je nach Eichenart, hellgrau bis rosé und zeichnet sich klar auf der Schnittfläche ab.
Eigenschaften
Welche Eigenschaften hat Eichenholz?
Einsatzgebiete von Eichenholz finden sich überall dort, wo Festigkeit, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, aber auch Attraktivität gefragt sind. In der Holzindustrie spielt die weit verbreitete, heimische Eiche eine wichtige Rolle als nachwachsender Rohstoff mit kurzen Transportwegen und kontrollierter Nachbeforstung. Eichenholz hat einen hohen Abnutzungswiderstand, besitzt sehr gute elastische Eigenschaften und verfügt über ausgezeichnete Werte im Bereich der Druck- und Biegefestigkeit. Eichendielen eignet sich perfekt für eine Verlegung auf eine Warmwassergeführten Fußbodenheizung. Denn diese Holzart besitzt zwar ein Quell- und Schwindverhalten vergleichbar dem anderer Hölzer, in Verbindung mit Wärme ist es jedoch gering.
Behandlung und Pflege
Wie behandelt & pflegt man Eichenholz?
Die Oberfläche von Eichenholz nimmt eine Behandlung mit Holzschutzmittel exzellent auf und lässt sich einwandfrei beizen, kälken, lasieren, lackieren und räuchern. Dank seiner erstklassigen Witterungsbeständigkeit kann das unbehandelte Holz der Weißeiche gleichfalls hervorragend im Außenbereich genutzt werden. Aufgrund seiner Robustheit ist keine aufwendige Pflege erforderlich, ein Schutzanstrich ist dennoch zu empfehlen. Mit speziellen Ölen kann die Optik aufgefrischt werden.
Einsatzbereich
Wo wird Eichenholz typischerweise eingesetzt?
Eichenholz ist aufgrund seiner Langlebigkeit, Robustheit und Witterungsbeständigkeit auch ohne spezielle Behandlung sehr beliebt als Konstruktionsholz, für Türen oder Fenster. Im Innenbereich wird es als Parkett- und Dielenboden, für Wandverkleidungen, für den Treppen- und Möbelbau hoch geschätzt. Eine Besonderheit ist seine Eignung zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten, in Fässern aus Eichenholz, dem Barrique, reifen die besten Rotweine, Cognacs und Whiskys, sowie Grappa, Rum oder Obstbrände.
Wissenswert
- Dichte: ca. 670 kg/m³
- kleine Haarrisse und Stirnkantenrisse sind bei dem Holz normal
- sehr geringer Verzug, sodass Sie keine zusätzlichen Arbeitsmaterialien benötigen
- sehr biegsames Holz
- gerbsäurehaltig, dunkle Verfärbung bei Kontakt mit Eisen
- Weißeiche besitzt einen Eigenschutz gegen Pilze und Schimmel
Eiche im Innenbereich: Was sind die Vorteile?
Eiche im Innenbereich: Was sind die Nachteile?
Vorteile
- sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis
- sehr gute statische Eigenschaften
- heimisches Holz, gute Umwelt-Bilanz
- hoher Abnutzungswiderstand
- druck- und biegefest
- pflegeleicht
Nachteile
- gerbsäurehaltig
- Harzaustritte möglich
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-wohndesign24-de
- Herkunft: Mein Wohndesign24
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Wohndesign24
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.