Der Vinylboden
Der Vinylboden - Trend des 21. Jahrhunderts
Jeder kennt ihn: Den Vinylboden. Rufen Sie sich als erstes ein Bild vom meist blau oder grünem und vollflächigen Praxisbodenbelag beim Hausarzt Ihres Vertrauens ins Gedächtnis, sind Sie nicht mehr „ up to date"! Ein moderner Vinyl ist mittlerweile so viel mehr als das und auch im privaten Bereich sehr beliebt. In der Vergangenheit dank günstigen Importen aus Fernost negativ durch Probleme mit der Wohngesundheit und Instabilität aufgefallen, feiert er nun mit neuen wohngesunden Eigenschaften sein Comeback.

Was ist eigentlich Vinyl?
Vinyl ist ein elastisches Kunstharz, welches im Bereich der Bodenbeläge mit besonderer Strapazierfähigkeit und Belastbarkeit auftrumpft. Ursprünglich ließ sich sagen, dass ein Vinylboden ein Bodenbelag ist, der hauptsächlich aus PVC hergestellt wurde. Heutzutage existieren auch Vinylböden mit anderen Materialien. Nach wie vor wurde die Bezeichnung Vinylboden vom Begriff Polyvinylchlorid, also PVC, abgeleitet, welches in den allermeisten Vinylböden enthalten ist.
Man kann grundsätzlich zwei Arten von Vinylbelägen unterscheiden: Vinyl auf HDF-Trägerplatte, das je nach Hersteller ca. 9-10 mm stark ist oder das deutlich dünnere Voll- oder Massiv-Vinyl mit lediglich 5 mm Dielenstärke. Ersteres ist aufgrund seines, aus mehreren Schichten bestehenden Aufbaus, einem Laminat recht ähnlich. Daher verschwimmen auch oft die Begrifflichkeit und selbst in Fachkreisen konnte man sich noch nicht auf eine begriffliche Definition von Vinyl als Fußboden einigen. So werden die Begriffe Klick-Vinylböden, Klick-Design und sogar Klick-Laminat - obwohl Laminat einen komplett anderen Aufbau hat und eine Bodenart für sich stellt - häufig synonym verwendet.
Die Verlegung kann nur schwimmend, also über ein Click-System, erfolgen. Ein vollflächiges Verkleben ist nicht notwendig. Dies spart Zeit und geht sauberer von der Hand, außerdem kann der Belag bei Bedarf rückstandslos entfernt werden. Beim Vollmaterial können die sogenannten Sheets sowohl schwimmend, als auch selbstklebend verlegt werden. Die extrem geringe Einbauhöhe ist der unschlagbare Vorteil dieses Materials - gerade im Bereich der Renovierung, denn Türen und Zargen müssen nicht erst aufwändig gekürzt werden. Der Untergrund sollte jedoch keine größeren Unebenheiten aufweisen. Auch die Säge kann je nach Aufbau des Click-Vynils im Keller bleiben, denn die einzelnen Dielen können einfach mit einem Cuttermesser angeritzt und dann durchgeknickt werden. Dies bietet einen enormen Vorteil, da die Staubproduktion minimiert wird und auch Lärm auf ein Minimum reduziert wird.
Außerdem glänzen diese Bodenbeläge durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis, es ist allerdings ratsam, auf Qualitätsprodukte deutscher Markenhersteller zu vertrauen und die Hände von billiger Importware zu lassen. Hier gelten strenge EU-Richtlinien, die den Einsatz von gesundheitsschädlichen Weichmachern untersagen, dies wird durch diverse Prüf-Siegel und Zertifikate unabhängiger Institute dokumentiert. Gefährdende Stoffe wie Asbest, Blei, PCP, Formaldehyd und Cadmium werden bei der Produktion nicht eingesetzt. Nach neustem Stand der Technik wird höchsten Wert auf Sicherheit gelegt. Die Beläge gasen weder Aldehyde noch Vinylchlorid aus - auch dann nicht, wenn sie auf einer Fußbodenheizung verlegt werden.
Dennoch muss ein ausgedienter Vinyl-Bodenbelag als Sondermüll entsorgt werden.
Rücknahme und Recycling von MeisterDesign. rigid
Noch mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz können wir Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Hersteller MEISTER anbieten. Die Altbeläge aus der MeisterDesign.rigid – Serie können bei uns und anderen teilnehmenden Fachhändlern kostenlos zurückgegeben werden. Alte Vinylbodenbeläge und Verlegereste können so einem Recyclingkreislauf zurückgeführt werden und es entstehen wieder neue Bodenbeläge!

Alltagsheld: Keine Abstriche bei Hygiene & Wohnkomfort
Auch bei Design- oder Vinylböden gibt es kaum ein (Natur-) Material, das sich nicht in einer beeindruckenden Authentizität reproduzieren ließe. Vinyl punktet außerdem durch seine besondere Hygiene. Die Oberflächen wirken schmutz- und bakterienabweisend, deshalb sind sie häufig dort anzutreffen, wo sich verstärkt Kinder, Senioren sowie Allergiker und gesundheitlich angeschlagene Menschen aufhalten. Für Haushalte mit Tieren ist ein Vinylbelag ebenfalls ideal. Außerdem kann Feuchtigkeit dem Vollmaterial nichts anhaben, es kann bedenkenlos im Badezimmer, in SPA-Bereichen oder in der Küche eingesetzt werden. Auch in Sachen Wohnkomfort müssen keine Abstriche gemacht denn der Verlegung auf einer Fußbodenheizung spricht nichts entgegen. Außerdem sind Paneele mit HDF-Träger zusätzlich mit einem integrierten Kork-Gegenzug ausgestattet, sodass der Boden angenehm warm und weich ist und ein leicht federndes Gehverhalten ermöglicht.
Vinyl zählt nach wie vor zu den hygienischsten Fußbodenbelägen. Kein Wunder also, dass er in Krankenhäusern, Altenheimen und Kindergärten so beliebt ist.
Auch in den eigenen vier Wänden kann er bedenkenlos im Kinderzimmer verlegt werden.
Eignet sich Vinyl auch bei Haustieren?
Unbedingt! Welcher Hundebesitzer kennt, es nicht, wenn man freudig an der Tür begrüßt wird: Hochspringen, Herumwirbeln, abruptes Abbremsen und um Kurven flitzen - Alltag. Die robuste und pflegeleichte Oberfläche eines Vinylbodens fängt die Stöße und Kratzer Ihres haarigen Begleiters zuverlässig ab. Die Oberflächenstruktur dämpft den Abstoß Ihres Hundes und verringert somit die Oberflächenspannung, sodass die Stöße „abfedern“- das schont die Gelenke. Auch ein nebelfeuchtes oder feuchtes (bei Vollvinylböden) Wischen macht diesen Bodenbelägen nichts aus. Da steht dem unendlichen Spaß beim Buddeln und Toben in Matschpfützen nichts mehr im Wege und hygienische Sauberkeit ist garantiert.

Was ist Vinyl? Ganz simpel formuliert: ein elastisches Kunstharz, man unterscheidet grundsätzlich zwei Arten: Vinyl auf HDF-Trägerplatte, das je nach Hersteller ca. 9-10 mm stark ist oder das deutlich dünnere Voll- oder Massiv-Vinyl mit lediglich 5 mm Dielenstärke. Ersteres ist aufgrund seines, aus mehreren Schichten bestehenden Aufbaus, einem Laminat recht ähnlich. Die Verlegung kann nur schwimmend, also über eine Klick-Technik, erfolgen und muss nicht vollflächig verklebt werden. Beim Vollmaterial können die sogenannten Sheets sowohl schwimmend, als auch selbstklebend verlegt werden. Die extrem geringe Einbauhöhe ist der unschlagbare Vorteil dieses Materials, insbesondere bei Renovierungs-Projekten, denn Türen und Zargen müssen nicht erst aufwändig gekürzt werden, der Untergrund sollte jedoch keine größeren Unebenheiten aufweisen.
Außerdem glänzen diese Bodenbeläge durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis, es ist allerdings ratsam, auf Qualitätsprodukte deutscher Markenhersteller zu vertrauen und die Hände von billiger Importware zu lassen. Hier gelten strenge EU-Richtlinien, die den Einsatz von gesundheitsschädlichen Weichmachern untersagen, dies wird durch diverse Prüf-Siegel und Zertifikate unabhängiger Institute dokumentiert. Dennoch muss ein ausgedienter Vinyl-Bodenbelag als Sondermüll entsorgt werden.
Auch bei diesen Elementen gilt, es gibt kaum ein (Natur-) Material, das sich nicht in einer beeindruckenden Authentizität reproduzieren ließe. Vinyl hebt sich noch durch einige weitere Produktvorteile von den übrigen Bodenbelägen ab, z.B. durch seine besondere Hygiene. Die Oberflächen wirken schmutz- und bakterienabweisend, deshalb sind sie häufig dort anzutreffen, wo sich verstärkt Kinder, Senioren sowie Allergiker und gesundheitlich angeschlagene Menschen aufhalten. Für Haushalte mit Tieren ist ein Vinyl-Belag ebenfalls ideal. Außerdem kann Feuchtigkeit dem Voll-Material nichts anhaben, es kann bedenkenlos im Badezimmer, in SPA-Bereichen oder in der Küche eingesetzt werden. Auch in Sachen Wohnkomfort müssen die Benutzer keine Abstriche machen, beide Arten von Vinyl-Belägen sind für die Verlegung auf einer Fußbodenheizung geeignet, Paneele mit HDF-Träger sind ebenfalls mit einem integrierten Kork-Gegenzug ausgestattet, sodass der Boden angenehm warm und weich ist und ein leicht federndes Gehverhalten ermöglicht.
Im Allgemeinen bestehen Vinylböden aus einer Nutzschicht, Dekorschicht, der elastischen Dämpfungsschicht, speziellen Trägerplatten und- je nach Ausführung- einem optional integriertem Schallschutz. Je nach Hersteller kann der Aufbau etwas varieren. Wir haben Ihnen hier den Aufbau der Vinylböden unserer gängigsten Vinylböden zusammenfasst.

Der Vinyl-Fertigboden:
Alle Vinylbeläge von unserem Premium Hersteller KWG wurden mit einem zusätzlichen Vinylträger ausgestattet.
Jetzt zu den KWG Vinylbelägen
Hier geht's zu den KWG Vinylbelägen

Der Vollvinyl-Boden:
- Strukturierte Nutzschicht (0,55 mm mit PU-Vergütung)
- Dekorschicht
- 1,8 mm starker Vinylträger
- 6,8 mm starke braune HDF Mittellage
- 2,2 mm dicker Presskorkgegenzug
- PE-Folie, 200 µm
Dieser Vinylboden kann selbst im Feuchtraum bedenkenlos eingesetzt werden.
KWG HYDROTEC
Hier geht's zu den Hydrotec Vinylböden
- Strukturierte Nutzschicht (0,55 mm mit PU-Vergütung)
- Dekorschicht
- 1,5 mm starker Vinylträger
- 3 mm wasserfeste Kompakträgerplatte, daher bedenkenlos in Feuchträumen einsetzbar
- 1,5 mm Latex Dämmunterlage
Meister rigid

- mehrlagige Vinyloberfläche (0,55 mm Nutzschicht) mit PUR-Beschichtung
- Dekorschicht
- Elastische Dämpfungsschicht
- Spezielle Rigid-Polymer-Trägerplatte - wasserfest
- Integrierter Schallschutz 1 mm XPS-Schaum
Unsere Vinylböden
Mit Blick in die Zukunft - Vinyl ohne Vinyl
Alle Vorteile von Vinyl, aber ganz ohne Vinyl. Das ist die Weiterentwicklung des klassischen Vinylbodens in Form von sog. Designböden, bei denen ganz bewusst die Wohngesundheit im Vordergrund steht.
Erfahren Sie hier mehr über unser Designboden-Sortiment.
Bei weiteren Fragen zu Vinylbodenbelägen oder anderen Artikeln in unserem Sortiment, helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!
Ihr koempf24.de-Team!
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-wohndesign24-de
- Herkunft: Mein Wohndesign24
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Wohndesign24
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.