Der Nussbaum
Das Holz des Walnussbaumes ist besonders edel und elegant. Als Bodenbelag im Innenbereich ist es etwas seltener, dadurch aber umso exklusiver und begehrenswerter. Wir erklären Ihnen alle Eigenschaften, sowie die Vor- und Nachteile der Verwendung des Holzes vom Nussbaum.
Der Nussbaum - gehoben, elegant & exklusiv
Der Walnussbaum, ein sommergrüner Laubbaum, nimmt, ähnlich dem Kirschbaum, eine Sonderstellung unter unseren einheimischen Baumarten ein.
Der Nussbaum, ein sommergrüner Laubbaum, nimmt, ähnlich dem Kirschbaum, eine Sonderstellung unter unseren einheimischen Baumarten ein. Ursprünglich wurde er in erster Linie wegen seiner Früchte, den Walnüssen, angepflanzt, da ist es von Vorteil, wenn er nicht besonders hochwachsend ist. Außerdem ist er kein typischer Waldbaum, er kommt hauptsächlich freistehend als Garten-, Park- oder Flurbaum vor. Der Nussbaum zählt zu den mittelgroßen Bäumen, einzelne Exemplare können bei uns bis zu 30 Meter, die nordamerikanische Black Walnut auch bis zu 50 Meter hoch und 180 Jahre alt werden. Die echte Walnuss (Juglans regia) ist in sämtlichen gemäßigten Regionen der Welt zu finden, von Oklahoma (USA) bis Japan und von Mitteleuropa bis Nordafrika. Ihr Holz zählt zu den Edelhölzern, es ist aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit und seiner edlen Optik seit Jahrhunderten sehr begehrt. Bedingt durch die geringen Bestände ist es entsprechend wertvoll.
Europäisches Nussbaumholz ist feinfaserig, hart und strapazierfähig, es ist schwer, zäh und wenig elastisch, jedoch biegsam. Es lässt sich ausgezeichnet bearbeiten, bei (Kunst-) Handwerkern war und ist es sehr beliebt, weil man es sehr gut hobeln, drechseln und schnitzen kann. Eine Oberflächenbehandlung ist ohne Probleme möglich, da bei diesem Edelholz die extravagante Farbpalette sowie die edle Struktur so geschätzt wird, wird es bevorzugt unbehandelt eingesetzt oder es wird nur ein durchsichtiger Lack verwendet. Für den Außenbereich ist Nussbaumholz weniger geeignet, da es nur mäßig witterungsbeständig ist, es besitzt hingegen eine recht gute Resistenz gegenüber Pilzbefall. Dieses Edelholz ist formstabil, es verzieht sich nur wenig, ist sehr dauerhaft und beständig gegenüber Abnutzung.

Europäisches Nussbaumholz ist feinfaserig, hart und strapazierfähig, es ist schwer, zäh und wenig elastisch, jedoch biegsam. Es lässt sich ausgezeichnet bearbeiten, bei (Kunst-) Handwerkern war und ist es sehr beliebt, weil man es sehr gut hobeln, drechseln und schnitzen kann. Eine Oberflächenbehandlung ist ohne Probleme möglich, da bei diesem Edelholz die extravagante Farbpalette sowie die edle Struktur so geschätzt wird, wird es bevorzugt unbehandelt eingesetzt oder es wird nur ein durchsichtiger Lack verwendet. Für den Außenbereich ist Nussbaumholz weniger geeignet, da es nur mäßig witterungsbeständig ist, es besitzt hingegen eine recht gute Resistenz gegenüber Pilzbefall. Dieses Edelholz ist formstabil, es verzieht sich nur wenig, ist sehr dauerhaft und beständig gegenüber Abnutzung.

Äußerlichkeiten
Wie sieht Walnussholz aus?
Nussbaumholz ist insbesondere aufgrund seiner attraktiven Farbgebung so begehrt. Die ungleichmäßige hell- bis schwarzbraune Grundfärbung, besitzt häufig einen dekorativen, violetten oder roten Schimmer und eine attraktiv breite und dunkle Maserung. Ihre Struktur kann völlig unterschiedlich sein, gestreift, geflammt oder auch wolkig. Fachleute können anhand der Farbtöne, der Zeichnung sowie der Beschaffenheit des Holzes auf dessen Herkunft schließen. Nussbaum aus Frankreich hat beispielsweise eine leicht rötlichen Anmutung und eine regelmäßige Struktur. Aufgrund seiner besonders dunklen Töne und der einheitlichen Maserung ist der „Black Walnut“ aus Nordamerika bei uns sehr beliebt. Die abwechslungsreiche Oberflächenstruktur der Nussbaumhölzer kommt als Furnier besonders gut zur Geltung. Bitte beachten Sie, dass das Holz bei direkter Sonneneinstrahlung nachdunkelt und die Maserung dann nicht mehr so markant ist.

Behandlung & Pflege
Wie behandelt & pflegt man Nussbaumholz?
Scharfe Reinigungsmittel vermeiden! Insbesondere bei lackiertem Nussbaumholz ist das Staubwischen mit einem feuchten Tuch in der Regel völlig ausreichend. Für die Reinigung empfiehlt sich ebenfalls eine spezielle Möbelpolitur, welche bei Fachhändlern oder im Möbelhandel erhältlich ist.
Einsatzbereich
Wofür wird Nussbaumholz verwendet?
Die Verwendungen von Nussbaumholz beschränkt sich auf hochwertige Produkte, es ist ein klassisches Ausstattungsholz sowohl als Voll- wie als Furniermaterial. Sehr beliebt in der Möbelindustrie, für Decken- und Wandvertäfelungen, Parkettböden sowie im Instrumentenbau. Interessanterweise sind auch Gewehrschäfte und Pistolengriffe oft aus Nussbaum, da es eine gewisse stoßdämpfende Wirkung hat.
Wissenswert
- Dichte: ca. 690 kg/m³
- kleine Haarrisse und Stirnkantenrisse sind bei dem Holz normal
- geringer Verzug, sodass keine zusätzlichen Arbeitsmaterialien benötigt werden
- hartes, zähes und biegsames Holz
- im Bodenbereich sehr gut auf einer warmwassergeführten Fußbodenheizung geeignet
Nussbaumholz im Innenbereich: was sind die Vorteile?
Nussbaumholz im Innenbereich: was sind die Nachteile?
Vorteile
- einzigartige Optik und Oberflächenstruktur
- leicht zu verarbeiten
- formstabil
- sehr strapazierfähig
Nachteile
- geringe Verfügbarkeit
- hochpreisig
- nicht wetterfest
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-wohndesign24-de
- Herkunft: Mein Wohndesign24
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Wohndesign24
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.