Der Kirschbaum
Wie eignet sich das Holz des Kirschbaumes mit seiner edlen und einzigartigen Färbung für die Verwendung als Bodenbelag im Innenbereich? In diesem Beitrag klären wir Ihre Fragen und erläutern die Vor- und Nachteile des Kirschholzes.
Am Anfang war die Wild- oder Vogelkirsche (Prunus Avium), sie wurde bereits in der Mittel- und Jungsteinzeit genutzt, ehe dann vor allem die Römer begannen, Bäume mit größeren und süßeren Früchten zu kultivieren. Der Kirschbaum gehört zu den Rosengewächsen, sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über ganz Europa bis nach Kleinasien. Da Kirschbaumholz außerordentlich begehrt war und immer noch ist, konnte der Bedarf nicht mit einheimischen Beständen gedeckt werden.
Deshalb hat sich parallel ein Markt für das relativ ähnliche Holz des in Amerika vorkommenden Amerikanischen Kirschbaums oder Black Cherry (Prunus serotina) entwickelt, der mittlerweile in Europa bereits häufig angepflanzt und als Traubenkirsche bezeichnet wird. Die markante Farbe des Holzes verleiht ihm seine außergewöhnliche Ausstrahlung und damit seine Exklusivität. Da es darüber hinaus eine einheitliche Struktur und eine aparte, feine Maserungen besitzt, ist dieses Edelholz besonders in der Innenausstattung und zur Herstellung von hochwertigen Möbeln gefragt. Im Gegensatz zu Hölzern mit intensiver Maserung besteht bei Kirschbaumholz nie die Gefahr, dass ein Bodenbelag zu dominant wirkt oder dass man sich daran satt sieht. Der Kirschbaum kann eine Höhe von bis zu 30 Meter erreichen, bekommt der junge Baum genügend Licht, wächst er sehr schnell, er wird allerdings selten älter als 100 Jahre. Idealerweise wächst der Stamm meistens gerade und bildet bis in eine Höhe von circa 8 Metern keine Äste aus.
Das wertvolle Kirschbaumholz gehört zu den mittelschweren Hölzern. Es ist mittelhart, gut biegbar und zäh, weist aber eine starke Schwindung auf. Da es nicht witterungsbeständig ist, ist es für den Außenbereich ungeeignet. Seit dem Barock, dann vor allem im Biedermeier und in der Jugendstilzeit ist die extravagante Optik dieses Holzes bis heute für Vertäfelungen, Furniere, Parkettböden oder als Möbelholz sehr begehrt. Möbel aus Kirschbaumholz wurden nicht selten von Generation zu Generation weitervererbt. Man fertigt daraus auch gerne Holzblasinstrumente oder Pianos, die luxuriöse Innenraumverkleidung von Fahrzeugen sowie Kunsthandwerk- und Ziergegenstände.
Holz vom Kirschbaum: Charakterstarke und edle Färbung


Die markante Farbe des Holzes verleiht ihm seine außergewöhnliche Ausstrahlung und damit seine Exklusivität. Da es darüber hinaus eine einheitliche Struktur und eine aparte, feine Maserungen besitzt, ist dieses Edelholz besonders in der Innenausstattung und zur Herstellung von hochwertigen Möbeln gefragt.
Der Kirschbaum kann eine Höhe von bis zu 30 Meter erreichen. Bekommt der junge Baum genügend Licht, wächst er sehr schnell. Er wird allerdings selten älter als 100 Jahre. Idealerweise wächst der Stamm meistens gerade und bildet bis zu einer Höhe von circa acht Metern keine Äste aus.
Äußerlichkeiten
Wie sieht Kirschholz aus?

Eine einheitliche Struktur, feine Poren und dichte Fasern sind die Charakteristika des Kirschbaumholzes. Der Splint ist 3 bis 5 cm breit und weiß bis gelblichweiß. Es wird jedoch besonders für die Rotfärbung seines Kernholzes sehr geschätzt. Mit der Zeit dunkelt das Holz durch Sonneneinstrahlung nach, wird kräftiger und damit noch schöner. Die Oberfläche hat einen seidenen Glanz, der durch Polieren intensiviert werden kann. Die Maserung des Kirschbaumholzes besteht aus zahlreichen, gleichmäßig verteilten und sehr gut sichtbaren, kleinen Holzstrahlen. Die Dielen sind vielfach komplett astfrei.
Welche Eigenschaften hat Kirschenholz?
Das wertvolle Kirschbaumholz gehört zu den mittelschweren Hölzern. Es ist mittelhart, gut biegbar und zäh, weist aber eine starke Schwindung auf. Da es nicht witterungsbeständig ist, ist es für den Außenbereich ungeeignet. Im Innenbereich überzeugt die Kirsche jedoch durch Robustheit und Langlebigkeit.
Behandlung & Pflege
Wie behandelt & pflegt man Kirschholz?
Das Holz der Süßkirsche ist nicht pflegeaufwändiger als das andere Laubgehölze. Je nach Häufigkeit und Intensität der Beanspruchung sollten Sie mit Öl oder Wachs behandelten Möbeln von Zeit zu Zeit eine entsprechende Nachbehandlung gönnen. Staubwischen mit einem feuchten Tuch ist in der Regel völlig ausreichend. Bitte vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser, es kann unschöne Flecken verursachen.
Einsatzbereich
Wie wird Kirschbaumholz typischerweise eingesetzt?
Wissenswertes über Kirschholz:
- Dichte: ca. 600 kg/m³
- neigt im unbehandelten Zustand zur Rissbildung
- teilweise stark variierendes Gewicht
Kirsche im Innenbereich: was sind die Vorteile?
Kirsche im Innenbereich: was sind Nachteile?
Die bekanntesten Verwendungen für Kirschbaumholz sind: Innenausstattung, hochwertige Möbel, Vertäfelungen, Instrumenten- sowie der exklusive Fahrzeugbau.
Vorteile
- Dichte: ca. 600 kg/m³
- Dunkelt nach und gewinnt dadurch noch an Schönheit
- wird gerne anstatt Mahagoniholz eingesetzt
- gut zu bearbeitendes Holz
- teilweise stark variierendes Gewicht
Nachteile
- nicht witterungsbeständig
- neigt im unbehandelten Zustand zur Rissbildung
- feuchtes Holz verfärbt sich bei Kontakt mit Eisenmetallen grau
- hochpreisig
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-wohndesign24-de
- Herkunft: Mein Wohndesign24
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Wohndesign24
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.