Der Bambus
Streng genommen ist Bambus gar kein Holz - dennoch wird es genau wie andere Holzarten auf verschiedene Arten von uns verwendet, unter anderem für Möbel oder auch als Bodenbelag im Außen- oder Innenbereich. Wie zeichnet sich der Bambus gerade dafür aus? Was sind die Vor- und Nachteile von Bambus? All das erfahren Sie hier.
Bambus - "tropisch" und anpassungsfähig
Weltweit gibt es über 1300 verschiedene Bambusarten mit einer Wuchshöhe zwischen 30 Zentimeter und 40 Metern. Botanisch betrachtet handelt es sich bei der Bambuspflanze gar nicht um ein Holzgewächs, sondern um ein Gras mit holzartigem Stamm. Deshalb auch die teilweise einzigartigen Vorteile, Bambus wächst viel schneller als Nadelhölzer oder Laubbäume, es gibt hier jedoch kein Dicken- sondern lediglich ein Höhenwachstum.

Einzelne Arten schaffen in ihrer Wachstumsphase einen täglichen Zuwachs von bis zu 1,20 Meter. Seine ursprüngliche Heimat ist China, dann wurde es nach Japan eingeführt, heute findet man es nahezu im gesamten asiatischen Raum. Als Bau- und Werkstoff ist es insbesondere in Afrika und Süd-Amerika mittlerweile von großer Bedeutung und wesentlich wichtiger als Holz.
Bei uns in Europa erfreuen sich bestimmte Arten als Ziergehölze immer größerer Beliebtheit. Die Landwirte in den asiatischen Anbauregionen ernten in den nachhaltig bewirtschafteten Wäldern die ständig nachwachsenden Ableger einer Mutterpflanze. Hat der Halm nach einer mehrmonatigen Wachstumsphase seine endgültige Höhe erreicht, verholzen die Fasern, nach circa 5 Jahren kann mit der Ernte der Bambussprossen begonnen werden.

Weltweit gibt es über 1300 verschiedene Bambusarten mit einer Wuchshöhe zwischen 30 Zentimeter und 40 Metern. Botanisch betrachtet handelt es sich bei der Bambuspflanze gar nicht um ein Holzgewächs, sondern um ein Gras mit holzartigem Stamm. Deshalb auch die teilweise einzigartigen Vorteile, Bambus wächst viel schneller als Nadelhölzer oder Laubbäume, es gibt hier jedoch kein Dicken- sondern lediglich ein Höhenwachstum.
Einzelne Arten schaffen in ihrer Wachstumsphase einen täglichen Zuwachs von bis zu 1,20 Meter. Seine ursprüngliche Heimat ist China, dann wurde es nach Japan eingeführt, heute findet man es nahezu im gesamten asiatischen Raum. Als Bau- und Werkstoff ist es insbesondere in Afrika und Süd-Amerika mittlerweile von großer Bedeutung und wesentlich wichtiger als Holz. Bei uns in Europa erfreuen sich bestimmte Arten als Ziergehölze immer größerer Beliebtheit. Die Landwirte in den asiatischen Anbauregionen ernten in den nachhaltig bewirtschafteten Wäldern die ständig nachwachsenden Ableger einer Mutterpflanze. Hat der Halm nach einer mehrmonatigen Wachstumsphase seine endgültige Höhe erreicht, verholzen die Fasern, nach circa 5 Jahren kann mit der Ernte der Bambussprossen begonnen werden. So erklärt sich einerseits seine enorme Flexibilität und Strapazierfähigkeit, andererseits, warum Bambus als natürliches Ausgansmaterial weltweit so interessant ist.
Hier wird kein (Tropen-) Baum gefällt, im Gegenteil, durch das regelmäßige Schneiden der Bambushalme wird deren Wachstum beschleunigt. Bambus ist folglich ein besonders nachhaltiger und umweltschonender Werkstoff. Dank seiner Hohlräume ist er zudem extrem leicht. Ohne chemische Schutzmittel ist Bambus im Außenbereich nicht witterungsbeständig, insbesondere im Erdkontakt wird er von Pilzen und Insekten befallen. Dennoch, durch seine physikalischen Eigenschaften ist er vielen anderen Baustoffen weit überlegen.
Äußerlichkeiten
Wie sieht Bambus aus?
Die Farbe des frischen Bambushalmes variiert von gelb über grün bis grau. Seine Optik auf der Fläche unterscheidet sich deutlich von derjenigen, welche wir von unseren diversen Holzarten kennen. Charakteristisch ist die feine Faserstruktur sowie die Unterteilung der Halme durch Verdickungen, die sogenannten Knoten, in unterschiedlich lange Abschnitte. Ein weiterer Grund für seinen harmonisch ausgewogenen Look ist das Fehlen von Ästen.
Wie behandelt und pflegt man Bambus?
Wie wird Bambus typischerweise verwendet?

Bambus im Innenbereich: was sind die Vorteile?
Behandlung & Pflege
Je nach Verwendungszweck wird Bambus lackiert oder geölt. Er sollte nie im Rohzustand belassen werden, da er eine Art Flugschimmel ansetzt. Dieser ist zwar lästig, aber absolut ungefährlich und kann mit handelsüblichen Reinigungsmitteln entfernt werden.
Einsatzbereich
Bambus ist das Trend- und Zukunftsmaterial schlechthin. In seiner asiatischen Heimat dient es vor allem als Baumaterial und Brennstoff. Es wird in der Holzwerkstoffindustrie, im Möbelbau, im Garten- und Landschaftsbau, für Musikinstrumente, Haushaltsgeräte, Essstäbchen und seit neuestem auch für Trinkhalme, als Alternative zu Plastik, verwendet. Nicht zuletzt kann man Bambussprossen natürlich essen.
Bambus im Innenbereich: was sind die Nachteile?
Wissenswert
- Dichte: ca. 700 kg/m³
- kleine Haarrisse und Stirnkantenrisse sind bei dem Holz normal
- weltweit die am schnellsten wachsende Pflanze
Vorteile
- annähernd so hart wie Beton
- extrem zugfest
- sehr stabil und robust
- biegsam und gut zu verarbeiten
- leicht
- extrem schnell wachsender Rohstoff
- außergwöhnliche Optik
- als Bodenbelag geringes Quell- und Schwindverhalten
Nachteile
- hoher Zuckeranteil
- Material sollte nicht zu trocken werden, für genügend Raumfeuchtigkeit muss gesorgt werden
- kein heimisches Ausgangsmaterial, längere Transportwege
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-wohndesign24-de
- Herkunft: Mein Wohndesign24
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Wohndesign24
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.