Glasschiebetüren sind wahre Raumwunder, da der Durchgangsbereich nicht, wie bei einer Drehtür, freigehalten werden muss. Wenn Sie sich für die charmante, faszinierend naturgetreue Blüte des Motivs LILLE entschieden haben, dürfen wir Sie zu einer hochwertigen Laserinnengravur auf Weißglas beglückwünschen.
Bitte entnehmen Sie die Maße aus der Detailbeschreibung
Weitere Detailbeschreibung- Weißglas
- Laserdekor
- 130 Jahre Erfahrung
SPRINZ Ganzglasschiebetüre Laserinnengravur Motiv LILLE aus Weißglas
Glasschiebetüren sind wahre Raumwunder, da der Durchgangsbereich nicht, wie bei einer Drehtür, freigehalten werden muss. Wenn Sie sich für die charmante, faszinierend naturgetreue Blüte des Motivs LILLE entschieden haben, dürfen wir Sie zu einer hochwertigen Laserinnengravur auf Weißglas beglückwünschen.
Mit der innovativen Laserinnengravur auf hochwertigem Weißglas genießt der zukünftige Besitzer von LILLE diese einzigartige Präzision in der Linienführung, feinste Details und verblüffende 3D-Effekte. Parallel dazu genießt er ebenfalls wundervoll großzügige und helle Räume, die wesentlich dazu beitragen, eine bezaubernde Wohlfühlatmosphäre zu kreieren. Das einladend freundliche, gleichzeitig jedoch auch ansprechend schlichte Blumenmotiv LILLE tut sein Übriges dazu. Es ist ein absolutes „Must-have“, wenn Sie die Natur, insbesondere Blumen lieben. Dann dürfen Sie sich nämlich nicht nur jeden Tag aufs Neue über das romantische Blumenmeer, welches Sie im Garten, auf dem Balkon oder Terrasse erwartet, freuen, sondern selbst an trüben, verregneten oder bitterkalten Tagen über die zarte Blüte auf Ihrer Ganzglasschiebetür. Die Besonderheit bei einer solchen Lösung ist, dass dieses Kunstwerk nicht, wie bei einer Drehtür, in bzw. aus dem Blickfeld des Betrachters gedreht wird und somit sehr häufig nicht frontal bzw. nicht komplett in seiner ganzen Perfektion zu sehen ist. Ganz anders bei dieser Alternative, bei welcher das Element parallel zur Wand verschoben wird und folglich, nahezu immer, entweder auf der Wand oder im Durchgang zu sehen ist, geht man davon aus, dass man die Tür nicht halb offen stehen lässt.
Glastür Maße H x B |
207 x 95 cm |
Laufrichtung |
Bitte wählen Sie die Laufrichtung Ihrer Schiebetüre. Die Schiebetüre kann sich hier nach links oder rechts öffnen. Betrachten Sie die Öffnungsseite bitte von der Seite wo Sie das Schiebetürsystem sehen. Warum ist es wichtig die Laufrichtung zu wählen?
|
Glasstärke |
8 mm |
Glasart |
ESG / Einscheibensicherheitsglas Weißglas |
Besonderheiten |
|
Zubehör |
|
Datenblätter |
SPRINZ Gesamtkatalog Glaselemente |
HINWEIS: Es können anhand der Bildschirmauflösung Farbdifferenzen bestehen!
|
Qulität auf höchstem Niveau. Seit über 130 Jahre erfreuen wir uns an den zeitgemäßen Designerstücken von SPRINZ.
|
![]() |
Diese Türe kann als Pendel- oder Drehtüre Ihr Eigenheim verschönern. Diese finden Sie im Zubehör. |
![]() |
Eine platzsparende Schiebetüre. |
![]() |
Auf Anfrage bieten wir Ihnen auch gerne eine komplette Ganzglasanlage an. Bitte nehmen Sie hierzu mit uns Kontakt auf unter: os@koempf.de oder 07052- 40 40 10
|
Was ist der Unterschied von ESG zu VSG?
ESG ist ein Einscheibensicherheitsglas, welches durch eine spezielle wärmebehandlung eine erhöhte Stoß- und Schlagfestigkeit erhält. Sollte es irgendwann einmal zu Bruch gehen ist ein ESG aber trotzdem, wie der Name schon sagt - sicher. Denn hier entstehen kleine und stumpfe Scherben, die uns nicht verletzten können.
Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie sich aber auch für ein Verbundssicherheitsglas entscheiden- kurz VSG. Hier werden zwei ESG Gläser mittels einer reißfesten Folie mit einander verbunden. Sollte es hier also zu einem Bruch kommen, bleiben die Scherben an der Folie haften. Das Prinzip, könnten Sie bereits aus dem Autobau kennen, denn alle Windschutzscheiben sind bereits aus VSG. Zudem haben VSG Türen schalldämmende Eigenschaften, die gerade im Innenbereich ein ruhiges Wohnen ermöglichen.
Wie messen Sie eine Ganzglasschiebtüre richtig aus?
Glasschiebetüren, sind die perfekten Raumteiler und sparen Platz. Sie sind lichtdurchlässig, wirken filigran und leicht und können bei Bedarf einfach vor die Wand geschoben werden ohne ein HInderniss darzustellen.
Aber wie ermitteln Sie das richtige Glasmaß?
Es ist ganz einfach. Auch hier gehen wir von normlaen Maueröffnungmaßen aus wie z.B. 760 , 885 oder 1010 mm in der Breite und ind er Höhe 2005 oder 2130 mm.
Es gilt lediglich bei einer Glasschiebetüre zu beachten, dass die Laufrichtung vorab bestimmt wurde und gerade Heizkörper, Lichtschalter oder auch Temeperaturregler nicht im Wege stehen, damit Sie die Schiebetüre komplett öffnen können.
Auch bei dem gewünschten Griff, ist es wichtig, vorab die Entscheidung zu treffen Griffstange oder Griffmuschel. Bei einer Griffstange, sollten Sie immer im Hinterkopf behalten, dass der vorhandene Wandabstand von Glastüre zu Wand meist nur 20-25 mm beträgt und die Griffstange somit an der Wand anschlägt und Sie die Türe nicht komplett "verschwinden" lassen können. Bei einer Griffmuschel hingegen, kann die Glastüre meist komplett verschoben werden.
Aber nun zur Ermittlung des Glasschiebetürblatts:
Die Schiebtüre wird immer in Verbindung einer Laufschine befestigt, welche knapp über dem Sturz befestigt wird. Da das Glas über die kleine Disatnz hinweg reichen sollte, kalkulieren Sie den Abstand mit ein. Von unserem Premium-Hersteller Griffwerk, wird ein Glasüberstand von 40 mm empfohlen (auf der Skizze in blau markiert). Hingegen, sollte unten ein Abstand von 7 mm eingehalten werden, da die untere Laufschiene Berücksichtigt werden muss.
In der Breite müssen Sie jedoch nicht viel beachten. Sie nehmen Ihr vorhandenes Wandöffnungsmaß und addieren 2 x 30 mm für den Glasüberstand hinzu.
Und schon haben Sie das Schiebetürglasmaß!
Hier sehen Sie noch einmal ein Berechnungsbeispiel. Gerne können Sie uns aber auch Ihre Wandöffnungmaße zukommen lassen und wir berechnen für Sie das Schiebtürblatt.
|
Berechnungsgrundlage für Ihr Glastürblatt: Ermitteln der Glastürblatthöhe: Lichte Höhe: gemessen ab fertigen Fußboden bis Sturz Beispiel: Lichte Höhe + angegebenen Glasüberstand – Abzugsmaß Bodenabstand 2005 + 40 mm – 7 mm = 2038 mm Türblatthöhe Somit wäre Ihr Bestellmaß 2038 mm
Ermitteln der Glastürblattbreite: Lichte Breite: gemessen zwischen dem Durchgang von Wand zu Wand Beispiel: Lichte Breite + 2 x Glastürenüberstand 885 + 2 x 30 mm = 945 mm Türblatthöhe Somit wäre Ihr Bestellmaß 945 mm Das Türblattmaß läge dann bei 2038 x 945 mm Als Normmaß, wäre hier von GRIFFWERK das Maß 2058 x 935 mm erhältlich, welches Sie verwenden könnten. Sollte Ihre Wandöffnung jedoch Größer sein, bitten wir darum die Berechnungsgrundlage einzuhalten oder gar einen Größeren Abstand zu wählen. |
Checkliste:
✔ Der Bodenaufbau inkl. Estrich, Dämmung und Bodenbelag
✔ Wände wurden fertig verputzt, Endanstrich, Tapeten oder Paneele sind montiert
✔ Lichtschalter oder sonstige Teile wurden bereits montiert, sodass Ihrer Zarge nichts im Wege steht
Weiss ist nicht gleich Weiss
Mit verschiedenen Mattierungen erhalten Sie verschiedene Effekte und sorgen für die richtige Diskretion. Gerade im Badezimmer oder Gästebad, möchte man eine private Atmosphäre, aber trotzdem eine stylische Glastüre. Welche Mattierung für welchen Bereich perfekt geeignet ist zeigen wir Ihnen hier:
|
|
|
Mattweiss auf Klarglas Die Lichtdurchlässigkeit liegt hier bei ca. 75%. Gerade Räumlichkeiten, bei welchen eine hohe Lichtdurchlässigkeit gewünscht ist, ist diese Türe perfekt geeignet. Mit einer Blickdichte von ca. 25% verrät diese edle Satinierung aber nicht gleich was sich hinter der Glastüre befindet. Geeignet für: Küche, Wohn- und Essbereich |
Milchweiss auf Klarglas Bei dieser Türe ist die Lichtdurchlässigkeit deutlich geringer. Mit 35% sorgt diese Mattierung bereits für eine Diskretion. Die Blickdichte liegt hier bei 65%. Daher ist diese Türe perfekt für Räume geeignet die etwas Ruhe und Privatsphäre wünschen. Geeignet für: Gäste WC, Badezimmer, Schlafräume und Büroräume |
Diamantweiss auf Weissglas Diskrtion mit Flair. Als Vollsatiniert oder auch mit einem Muster ist das Diamantweiss die perfekte Wahl. Mit einer Lichtdurchlässigkeit von 25% und einer Blickdichte von 75% kann diese Variante in allen Räumen genutzt werden. Gerade im Zusammenspiel mit weißen Holztüren und Zargen bekommen Sie hier eine moderne und unglaubliche Optik.
|
Die Montage vom Fachmann - lehnen Sie sich entspannt zurück!
Unser erfahrenes Montageteam nimmt gerne für Sie den Einbau Ihrer neuen Türe und Zarge vor. Selbst Rosettengarnituren, können mit Montage ausgewählt werden. Lassen Sie sich Ihre Türe als Komplettelement montieren. Auch Glasdreh- oder Schiebetüren werden von uns montiert. Bei Ganzglastüren, bitten wir darum immer das Ganzglastürbeschlagsset mit zu bestellen. Hier sind die Holzrahmenteile, 3-tlg. Bänder und der Schlosskasten bereits in einem Set.
Warum sollten Sie sich für eine Montage vom Fachmann entscheiden?
Für die Montage durch unser Profi-Montageteam sprechen viele Faktoren. Zum einen haben Sie in einer Umbau- oder Neubauphase andere Sachen im Kopf, wie sich auch noch darum zu kümmern, wann und wie Sie die neuen Türen und Zargen einbauen. Zum anderen wird zusätzlich spezielles Werkzeug für eine Türmontage benötigt, z.B. Türspanner, Luftkissen, Abstandshalter (sehr wichtig bei Neubauhäusern mit Luft-Luft-Systemen) evtl. eine Kreissäge etc. Als Hobbyhandwerker hat man dieses Werkzeug meist nicht zur Hand. Zudem sollte der Umgang mit 2 K Schaum gelernt sein, der Schaum trocknet unheimlich schnell und erhitzt innerhalb von Minuten. Eine schnelle und richtige Verarbeitung ist daher hier das A & O.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass unser Profi-Montageteam, bei der Buchung einer Montage, immer den Einbau von Zarge und Türblatt vornimmt, da wir die Garantie und Gewährleistung nur für die von uns geleistete Arbeit und unsere Produkte sicherstellen können.
Was kann bei einer falschen Montage von Tür und Zarge passieren:
- Verschlechterung der Wärmedämmung
- Verlust des Schall- und Einbruchschutzes
- Unschöne Optik
- Verlust von Garantie oder Gewährleistung bei Einbaufehlern
Das sollten Sie beim Bestellen und Ausmessen Ihrer neuen Tür beachten:
Um das richtige Tür- und Zargenmaß ermitteln zu können, wird als erstes das Wandloch ausgemessen. Das Ausmessen sollte immer erst dann erfolgen, wenn der Estrich, die Dämmung und der Fußboden bereits gelegt wurden und auch die Wand bereits fertig verputzt und der endgültige Belag drauf ist (z.B. Tapete, Putz, Platten etc.), sodass das von Ihnen bestellte Türelement bestens passt.
Checkliste:
✔ Der Bodenaufbau inkl. Estrich, Dämmung und Bodenbelag – Messen ab fertigem Fußboden
✔ Wände wurden fertig verputzt, Endanstrich, Tapeten oder Paneele sind montiert
✔ Lichtschalter oder sonstige Teile wurden bereits montiert, sodass Ihrer Zarge nichts im Wege steht
Nun können Sie mit dem Ausmessen beginnen.
- Sie messen nun als erstes vom fertigen Fußboden bis zum oberen Sturz und tragen diesen Wert in das untenstehenden Maßblatt ein
- Nun messen Sie das aktuelle Durchgangsmaß (von Wand zu Wand)
- Auf unserer Aufmaßhilfe finden Sie bereits die passenden Türblätter zu der von Ihnen notierten Wandöffnung
Bei einem Altbau sollten Sie das Durchgangsmaß an drei Punkten messen. Sie beginnen ca. 20 cm unter dem Sturz, dann ca. auf der Höhe der Griffgarnitur und dann noch einmal 20 cm über dem Boden. Die Maße dürfen hier ca. 0,05-1,5 cm variieren, sollten es mehr sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Service-Telefon: 07052 40 40 10
E-Mail: os@koempf.de