Weil weniger einfach manchmal mehr ist. Diese GRIFFWERK Ganzglastür mit Laserdekor gewährt dennoch nahezu uneingeschränkten Durchblick und lässt so Ihre Räume deutlich großzügiger erscheinen. Ihr Einscheibensicherheitsglas (ESG) gewährleistet eine erhöhte Stoß- und Schlagfestigkeit.
Bitte entnehmen Sie die Maße und Ausführungen aus der Detailbeschreibung
Weitere Detailbeschreibung- In 4 Ausführungen erhältlich
- Lasertechnik
- PURE WHITE
- TWO SIDE
GRIFFWERK Ganzglastüre CLASSIC LD 598 ESG - Laserdekor
Weil weniger einfach manchmal mehr ist. Diese GRIFFWERK Ganzglastür mit Laserdekor gewährt dennoch nahezu uneingeschränkten Durchblick und lässt so Ihre Räume deutlich großzügiger erscheinen. Ihr Einscheibensicherheitsglas (ESG) gewährleistet eine erhöhte Stoß- und Schlagfestigkeit.
Warum eigentlich eine Ganzglastür? Zum einen, weil kein anderes Material so viel Licht durchlässt wie eben durchsichtiges Glas, insbesondere wenn es sich, wie bei unserem Modell 598 aus der Classic LD-Linie, nicht um gewöhnliches Floatglas mit deutlichem Grünstich handelt, sondern um das spezielle, hochwertigere Weißglas, welches das Tageslicht ohne jegliche Farbveränderung durchscheinen lässt. Je nach Raum- und Lichtsituation bedeutet das eine enorme Wertsteigerung für den oder die betroffenen Räume, insbesondere dann, wenn es sich um natürliches Licht handelt. Zum anderen wirken solche Räume wesentlich großzügiger, weil zumindest im Durchgangsbereich keine sichtbare Barriere vorhanden ist. Immer vorausgesetzt natürlich, die Dekore auf der Glastür sind entsprechend dezent, so wie eben hier, wo nur ein schmaler, vertikaler Streifen aus zierlichen, matten Rechtecken für die entsprechende Raffinesse sorgt. Nicht mittig, sondern zur Griffseite versetzt wirkt das modern und minimalistisch, sorgt aber dennoch für eine Begrenzung. Übrigens, dieses Design darf zum engeren Favoritenkreis unter den Kunden unseres Glastüren-Spezialisten gezählt werden,denn nur sie gibt es gleich in zwei Varianten: Ohne und mit rückseitiger Mattierung in TWO SIDES.
Glastür Maße H x B |
209,7 / 197,2 cm x 95,9 / 83,4 / 70,9 cm |
Glasstärke |
8 mm |
Glasart |
ESG / Einscheibensicherheitsglas Grünglas / BASIC GREEN oder Weißglas PURE WHITE |
Veredelung |
ONE SIDE gelasert ESG Grünglas / ONE SIDE gelasert ESG Weißglas Die einseitig gelaserte Variante, behält ihre natürliche Glasstruktur auf der einen Seite und wird auf der anderen Seite mit einem Laser behandelt. Die Vorderseite ist somit gelasert und die Rückseite in der jeweiligen Glasart. TWO SIDE gelasert / Siebdruck ESG Grünglas / TWO SIDE gelasert / Siebdruck ESG Weißglas Die beidseitig gelaserte Variante, bietet mehr Sichtschutz durch die rückseitige Behandlung. Die Türe ist von der Vorder- und Rückseite identisch. Der Siebdruck gibt der Ganzglastüre eine milchige Optik, welche Ihre Privatsphäre perfekt schützt. ONE SIDE Laser ESG Grauglas / TWO SIDE Laser/Satiniert ESG Grauglas Das moderne MOON GREY von Griffwerk ergänzt die Trendpalette perfekt. Die leichte Grauschattierung mit einem Silbergrau Schimmer lässt Räume somit geheimnisvoll wirken. |
Zubehör |
Die Glasdrehtüre, wird ohne Beschläge und Zarge geliefert. Diese können Sie im Reiter "Zubehör" auswählen und in den Warenkorb legen. Bitte beachten Sie, dass die Glastüre in Höhe 209,7 cm in Verbindung mit einer 211 cm Hohen Zarge montiert werden muss. Hierzu verfügen wir lediglich über Holzzargen in weiß mit CPL-Beschichtung oder in weiß Lack. |
Bandbohrung Schlosskastenbohrung |
Bohrung besteht für 3-tlg. Bänder = OFFICE - Bohrung Bohrung = STUDIO |
HINWEIS: Es können anhand der Bildschirmauflösung Farbdifferenzen bestehen!
Maßtabelle:
Die Maßtabelle einer Glastüre, ist identisch mit der einer Holztüre, da das Wandöffnungsmaß das gleiche sein sollte. Die Glastüre ist nur etwas "kleiner", da sie keinen Falz besitzt und der dann auch nicht mit einkalkuliert werden kann. In der Breite snd es daher -26 mm und in der Höhe -13 mm.
In unserem Reiter "Info" erklären wir Ihnen kurz was eine DIN Links oder DIN Rechts Türe ist, sodass Sie auch hier die richtige Türe schnell und einfach bestellen können.
Was ist der Unterschied von ESG zu VSG?
ESG ist ein Einscheibensicherheitsglas, welches durch eine spezielle wärmebehandlung eine erhöhte Stoß- und Schlagfestigkeit erhält. Sollte es irgendwann einmal zu Bruch gehen ist ein ESG aber trotzdem, wie der Name schon sagt - sicher. Denn hier entstehen kleine und stumpfe Scherben, die uns nicht verletzten können.
Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie sich aber auch für ein Verbundssicherheitsglas entscheiden- kurz VSG. Hier werden zwei ESG Gläser mittels einer reißfesten Folie mit einander verbunden. Sollte es hier also zu einem Bruch kommen, bleiben die Scherben an der Folie haften. Das Prinzip, könnten Sie bereits aus dem Autobau kennen, denn alle Windschutzscheiben sind bereits aus VSG. Zudem haben VSG Türen schalldämmende Eigenschaften, die gerade im Innenbereich ein ruhiges Wohnen ermöglichen.
VSG Gläser sorgen daher für mehr Sicherheit in Ihren eigenen 4-Wänden.
Weißglas vs. Grünglas- hier haben Sie den Durchblick!
PURE WHITE Bei einem Weißglas, ist die Welt wie sie auch scheint und Farben und Formen kommen so wie Sie sie sich gewünscht haben zur Geltung. Zudem ist das Weißglas lichtdurchlässiger als die Grünglas-Variante (nachgewiesen). Hier erhalten Sie nicht nur eine hochwertige Glastüre, sondern ein neues und außergewöhnliches Lebensgefühl! Enstcheiden Sie sich jetzt für die PURE WHITE Kollektion und erhalten Sie ein neues Lebensgefühl
| Im Vergleich: Weißglas vs. Grünglas | BASIC Green Gewöhnlichreweise, sind Glastüren aus einem Kalk-Natronsilikat-Glas. Dieses Glas besitzt einen deutlichen Grünstich. Sie sehen diesen Grünstich einmal auf der Fläche selbst wie auch auf den Schnittkanten einer Glastüre. Heut zutage, lieben wir aber reine und klare Formen und Farben. Gerade das Grünglas, zerstört diesen Wunsch, denn vor einer hellen und weißen Einrichtung, sehen wir umso deutlicher den Grünstich. |
Bandbohrung Glastüren- STUDIO / OFFICE
Die häufigste Band- und Schlosskastenbohrung ist die STUDIO / OFFICE (Zeichnung in der Mitte). Die STUDIO Schlosskasten Bohrung läuft Horizontal, sodass das Türgriff und Schlosskasten auf einer Linie sitzten. Die Bandbohrung ist hingegen Vertikal und heißt im Fachchagon OFFICE.
Wie messen Sie richtig aus?
Um das richtige Tür- und Zargenmaß ermitteln zu können, müssen Sie erst Ihr Wandlos ausmessen. Das Ausmessen sollte immer erst dann erfolgen, wenn der Estrich, die Dämmung und der Fußboden bereits gelegt wurde und auch die Wand bereits fertig verputzt und der endgültige Belag drauf ist, sodass das von Ihnen bestellte Türelement bestens passt.
Checkliste:
✔ Der Bodenaufbau inkl. Estrich, Dämmung und Bodenbelag
✔ Wände wurden fertig verputzt, Endanstrich, Tapeten oder Paneele sind montiert
✔ Lichtschalter oder sonstige Teile wurden bereits montiert, sodass Ihrer Zarge nichts im Wege steht
Nun können Sie mit dem Ausmessen beginnen.
- Sie messen nun als erstes vom fertigen Fußboden bis zum oberen Sturz und tragen diesen Wert in das untenstehenden Maßblatt ein
- Nun messen Sie das aktuelle Durchgangsmaß
- Auf unserer Aufmaßhilfe finden Sie bereits die passenden Türblätter, zu der von Ihnen notierten Wandöffnung
Einbauanleitung Holzzargen und Innentüre
Lichtes Maueröffnungsmaß Breite x Höhe |
|
Glastürblatt Bestellmaß |
Unser Tipp: Wenn Ihr Wandöffnungsmaß etwas größer als von uns angegeben ist, müssen Sie sich keine Gedanken machen. In der Regel können Sie mit der Bekleidung (Zarge) kleinere Differenzen sehr gut ausgleichen (ca. 60 mm Bekleidungsbreite, kann jedoch variieren) |
760 mm x 2005 mm 885 mm x 2005 mm 1010 mm x 2005 mm |
709 mm x 1972 mm 834 mm x 1972 mm 955 mm x 1972 mm |
|
|
760 mm x 2130 mm 885 mm x 2130 mm 1010 mm x 2130 mm |
709 mm x 2097 mm 834 mm x 2097 mm 955 mm x 2097 mm |
Bestimmen Sie die DIN-Richtung
Wir erklären Ihnen kurz worauf Sie achten sollten, damit Sie die richtige DIN-Richtung für sich wählen.
Die DIN-Richtung der Türe gibt gleichzeitig die Öffnungsrichtung des Türblatts an. Die DIN Richtung wird am besten ermittelt, wenn Sie in dem Raum stehen und sich vorstellen, in welche Richtung Sie die Türe öffnen möchten. Bei einer DIN Links schlägt das Türblatt nach links auf, die Bänder sitzen daher auch auf der linken Seite. Bei einer Din Rechts ist es genau umgekehrt. Siehe Bild unten.
|
|
|
![]() |